Volksschule Gars am Kamp

eine Klimaschule der KLAR! Region Horn

Die Volksschule Gars am Kamp

beschreibt sich selbst:

“Die Pädagoginnen und Pädagogen unserer Schule arbeiten täglich mit größtem Engagement dafür, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichen, selbstbewussten und teamfähigen Individuen entwickeln. Wir wollen so ein solides Fundament für ihr lebenslanges Leben schaffen. Auf unserer Website können Sie sich nun selbst ein Bild von unserem abwechslungsreichen Schulleben machen.”

Dipl.Päd.VD Gabriele Weiler

Herzlichen DANK an die Volksschule Gars am Kamp

am Bild von links nach rechts:
Dipl. Päd. VDir. Gabriele Weiler, SQM Fritz Laschober, Ing. Mag. Sonja Hödl – KLAR! Region Horn, Bgm. Ing. Martin Falk

Wanderausstellung zum Projekt

Klimaschulen der KLAR! Region Horn

Projekte der Volksschule Gars am Kamp

Projekt: Wasserpädagogik

Übergabe des “Klima-Wasserkoffers” an die Klimaschule Gars am Kamp

  Kamp[/caption]

Im Rahmen des Projektes „Wasserpädagogik“ wurde den Klimaschulen der KLAR! Region Horn der Klima-Wasserkoffer überreicht. Mit dem Projekt „Wasserpädagogik“ soll die Bedeutung von Teichen und Bächen als Lebensraum für SchülerInnen „lebendig“ erlebbar und sichtbar gemacht werden. Der Hintergrund dieser Aktion ist die Bewusstseinsbildung in den regionalen Volksschulen. Die örtlichen Gewässer (Bach, Teich, uvm.) sollen als vielfältige und empfindliche Ökosystem wahrgenommen werden. Die Idee ist, Kinder spielerisch für die Lebendigkeit aber auch die Verletzlichkeit des Wassers in ihrer nahen Umgebung zu sensibilisieren. So wird der Teich/Bach/Fluss zu einem „Schatz“, den sie beschützen müssen/sollen/können und sie bekommen gleichzeitig eine Idee von den komplexen Zusammenhängen in Ökosystemen.“ Ziele des Projekts ist das Aufzeigen verschiedener Möglichkeiten, um Wasserpädagogik möglichst einfach in den Unterricht zu integrieren.

Zur Verwendung des Klima-Wasserkoffers

Ziel des Projekts Wasserpädagogik ist es, einen Pool an vielfältigen Materialien und Aktivitäten zu bieten, die je nach Bedarf im Unterricht verwenden zu können. Die einzelnen Aktivitäten sind unterschiedlich aufwändig, sie können einzeln, spontan als „Lückenfüller“ zwischendurch oder aufbauend aufeinander als gesamtes Projekt verwendet werden.

Einige der Aktivitäten sind darauf ausgelegt, direkt am Gewässer durchgeführt zu werden, andere können auch im Klassenzimmer oder Schulgarten, sowie als Vor- oder Nachbereitung zu einem Tag am Gewässer durchgeführt werden. Im Klima-Wasserkoffer befinden sich alle notwendigen Materialien für die Durchführung der hier beschriebenen Aktivitäten, ausgenommen sind einige Haushaltsgegenstände, die in den meisten Schulen oder Küchen vorhanden sind, bzw. nicht haltbare Materialien (Naturmaterialien, Rotkrautsaft etc.). Natürlich können die Materialien auch auf vielfältige andere Weise genutzt werden, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, der Lebensraum Teich / Bach lässt sich auf vielerlei Weise erkunden!

Die in den Klima-Wasserkoffern befindlichen Bücher sowie die am Ende des Konzepts gesammelten Links bieten auch über die von uns beschriebenen Aktivitäten hinaus eine große Menge an Ideen und Anleitungen, um den Lebensraum Bach / Teich auf vielfältige Weise zu erforschen. Der Klima-Wasserkoffer wurde vom Naturvermittlungsteam des UnterWasserReichs Schrems zusammengestellt und mit SchülerInnen und PädagogInnen ausgiebig getestet.

Projekt: Besuch der Mantler-Mühle in Rosenburg

Fotocredits: VS Gars am Kamp

Die Kinder der 3. und die 4. Klasse der Volksschule Gars besuchten mit ihren Klassenlehrerinnen Barbara Krell und Martha Weisskopf und Begleitperson Verena Amon die Mantler-Mühle in Rosenburg.

Dort erfuhren sie in einem anschaulichen Vortrag viel Wissenswertes über die wichtigsten Getreidesorten.

Besonders aufregend war für die Kinder die Führung durch die Mühle, die in vollem Betrieb stand. Sie erfuhren, dass viele Maschinen und bis zu 16 Arbeitsschritte zum Mahlen des Korns bis zum feinen Mehl notwendig sind. Eine Qualitätsmanagerin berichtete im Labor über die speziellen Untersuchungen der Mehle und Backzutaten. Interessant war auch der Besuch in der Bäckerei, wo die verschiedenen Backmischungen in der Praxis getestet werden und die Kinder selber Gebäck herstellen durften.

Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Tasche mit einem Brot und einem Weckerl mit nach Hause.

Projekt: Waldpädagogik-Ausflug

Fotocredits: VS Gars am Kamp

Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b erlebten einen aufregenden Waldpädagogik-Ausflug.

Bei den warmen Temperaturen war an diesem Tag der Aufenthalt im Wald genau das Richtige. Die Kinder erfuhren Wichtiges über den Wald selbst sowie das Verhalten in der Natur. Zudem lernten sie Interessantes über die Waldtiere und deren Spuren. Sie durften sogar einen Jäger kennenlernen, der ihnen viel über die Bedeutung seiner Tätigkeit und den Schutz der Natur beibrachte. Besonders spannend war das Fell eines Fuchses, das sie berühren durften. Zudem konnten die Kinder kreative Waldgeister gestalten. Der Vormittag war ein tolles Erlebnis, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Wir danken Frau Kneissl-Winkelmüller sowie dem Jäger Sascha Drlo herzlich für diese lehrreiche Erfahrung und den schönen Vormittag.

Projekt: Besuch der Seminarbäuerinnen

Fotocredits: VS Gars am Kamp

Artenvielfalt: 600 verschieden Arten von Wildbienen

Im Workshop erfuhren die Kinder, dass es über 600 verschiedene Arten von Wildbienen gibt, die meist alleine in Holzhaufen oder Hecken leben. Sie erzeugen im Gegensatz zu den Honigbienen keinen Honig, sind aber besonders wichtig für die Bestäubung der Feldfrüchte, wie zum Beispiel Ölkürbis.Ohne die Wildbienen gäbe es keine Ernte. Zum Abschluss durften die Kinder Butterbrote mit Wald- oder Cremehonig verspeisen.

Lebensmittel im Klimawandel: verschiedene Getreidesorten wurden vorgestellt

Die Seminarbäuerinnen Frau Asenbaum und Frau Gerhold besprachen mit den Kindern die verschiedenen Getreidesorten und deren Verwendung. Dann wurde gemeinsam die Jause zubereitet. Die Kinder durften dabei selbst ausprobieren, wie aus Schlagobers Butter wurde. Alle machten mit Begeisterung mit. Am Ende des Workshops wurde die Jause verspeist. Es gab ein Butterbrot und Apfelsaft. 

Projekt: Kinderkochkurs – Fit und gesund in den Frühling

Fotocredits: VS Gars am Kamp

Ein Kinderkochkurs unter dem Motto “Fit und gesund in den Frühling” stand für die “Power Kids” am Programm.

Seminarbäuerin Katharina Fischlmair besprach mit den Kindern, welches Gemüse im Frühjahr reift bzw. die Zubereitung von Germteig. Bevor dieser weiterverarbeitet wurde, war je eine Gruppe für die Suppe bzw. die Schoko-Vollkorncookies verantwortlich. Danach durfte jedes Kind seine selbst ausgerollte Minipizza nach seinem Geschmack belegen. Nachdem die Spargelcremesuppe und die kleinen Gemüse-Pizzas gemeinsam gegessen wurden, beendete das Verkosten der Cookies den “frühlingshaften” Kochkurs.

Projekt Powerkids – das neue Hochbeet

Fotocredits: VS Gars am Kamp

Die “Power Kids der VS Gars am Kamp bauen ein Hochbeet

befassen sich in der gleichnamigen unverbindlichen Übung unter anderem mit dem Thema Nachhaltigkeit und klimagerechtem Essen. In diesem Zusammenhang konnten die Kinder nun mit ihrer Pädagogin Martina Kornell ein neues Hochbett in unserem Pausenhof anlegen und werden es in weiterer Folge bepflanzen und pflegen.

Die Arbeit hat allen Spaß gemacht und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bei perfektem Sommerwetter untersuchten die Power Kids im Rahmen ihrer unverbindlichen Übung den Hirschbach.

Bevor es ans Tun ging, stellte Workshop-Leiterin Astrid Damböck die verschiedensten Kleinstlebewesen eines Baches vor. Dabei lernten die Kinder, dass man anhand dieser Bewohner die Wasserqualität eines Gewässers bestimmen kann. Hauptsächlich fanden die Schüler Bachflohkrebse. Obwohl gegen Ende des Workshops auch eine Libellenlarve entdeckt wurde, erkannten die Kinder, dass man in einem Bach, der vor vielen Jahren reguliert wurde, wenig unterschiedliche Kleinlebewesen findet. Somit bemerkten die Power Kids, dass es wichtig ist, der Natur ihren Raum zu geben.

Dank der finanziellen Unterstützung der KLAR! Region Horn, war es uns möglich, mit der gesamten Schule eine Führung im UnterWasserReich Schrems zu machen.

Dort erfuhren wir, was Biodiversität heißt und konnten die Lebewesen und Pflanzen, die Bestandteile des Planktons in den Teichen sind, unter dem Mikroskop genauer betrachten. Auch bei der Fütterung des Otters Otto gab es viel Interessantes und Wissenswertes über dieses Tier zu erfahren.

Außerdem wanderten wir noch zur Himmelsleiter, wo wir nach 108 Stufen in 22 m Höhe einen beeindruckenden Blick über die Moorlandschaft hatten.

Wir freuen uns, dass wir uns Wasserschule nennen dürfen.

Besonderheit ist, dass wir darauf achten, dass jedes Kind im Laufe des Schultages ausreichen Wasser trinkt.

Alle haben dafür eigene Trinkflaschen erhalten, die am Morgen mit frischem Trinkwasser befüllt werden und am Ende des Tages von den Kindern entleert und ausgewaschen werden. Eltern brauchen sich nun keine Gedanken über Getränke für die Jause machen.

Ziel dieses Projekts ist, das von “Tut gut” initiiert wird, die Leistungsfähigkeit zu steigern und auch dem Übergewicht durch gesundes Trinkverhalten entgegenzuwirken.

Alle habe eine eigene Trinkflasche.

Wichtig sind uns auch unsere Trinkregeln.

Projekt: Powerkids

VS Gars am Kamp

Neue unverbindliche Übung an der VS Gars am Kamp 

Heuer gibt es erstmalig eine unverbindliche Übung  “Powerkids” mit dem Ziel, Kinder auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, unsere Lebensgewohnheiten dahingehend zu reflektiern und Änderungen in unserem täglichen Verhalten zu erarbeiten.

Es werden Workshops und diverse Projekte dazu organisiert.

Gemeinsam eine Jause zubereiten.

Workshop “Powerkids”

Projekt: Besuch vom Igel

VS Gars am Kamp

Der Igel NIG besuchte die Kinder der Volksschule Gars am Kamp, um mit ihnen die Liebe zur Natur zu entdecken.

Paul Sieberer gelang es mit dem Igel NIG, den Kindern die Bedeutung des Lebensraumes Garten auf kindgerechte Art spielerisch näher zu bringen.

Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und konnten mit Ihrem Wissen einen wichtigen Beitrag zur gelungenen Aufführung beitragen.

Große Begeisterung bei den Kindern.

Logo der Volksschule

Projekt: Tiermotive

VS Gars am Kamp

Im Rahmen des Kunstunterrichts wurden einige Fenster mit selbsthergestellten Fisch- und Wasserpflanzenmotiven geschmückt.

Außerdem wurden tolle Entenbilder angefertigt, die jetzt das Schulhaus schmücken.

Bunte Fenster für die Schule.

Tolle Entenbilder sind entstanden.

Projekt: Müllaktion

VS Gars am Kamp

Erfolgreiche Müllsammelaktion.

Unsere Schüler waren nach der leider erfolgreichen Müllsammelaktion sehr erstaunt darüber, was sie alles bei der Aktion gefunden hatten.

Auch am Ufer des Teichwiesenbaches und des Kamps wurden sie fündig und wollen in Zukunft auch das Müllproblem im Bekanntenkreis thematisieren und beim Spazierengehen mit offenen Augen auf Verschmutzungen achten.

Großes Staunen über die Menge von Müll.

Im Rahmen der “Europäischen Mobilitätswoche” veranstaltete das Klimabündnis Österreich die Aktion “Blühende Straßen”.

Auch die Kinder der VS Gars/Kamp haben heuer daran teilgenommen. 

Statt grauem Beton und Asphalt schmücken nun Malereien von Blumen, Bäumen,… die Flächen rund um das Schulgebäude. 

Statt grauem Beton – bunte Bilder der Kinder.

Projekt: Kläranlage in Gars am Kamp

VS Gars am Kamp | 3. und 4. Klasse

Die Kinder der 3. und 4. Klasse besuchten die Kläranlage in Gars am Kamp.

Der Klärwart Werner Zack führte die Klasse durch die Anlage und erklärte die verschiedenen Bereiche.

Im Rechen werden die groben Teile aus dem Abwasser entfernt und im Sandfangbecken setzen sich die groben Schmutzteile ab. Schwimmender Schmutz und Fett werden im Vorklärbecken ausgeschieden. Der Klärschlamm wird im Faulturm weiter zersetzt. Im Belebungsbecken fressen Bakterien den restlichen Schmutz aus dem Abwasser. Nach dem Nachklärbecken fließt das geklärte Wasser wieder in den Kamp.

Besuch der Kläranlage

Es gibt viel zu sehen.

Ein aufregender Einstieg.

 

Projekt: Speicherkraftwerk Ottenstein

VS Gars am Kamp | 3. und 4. Klasse

Besuch mit den beiden Klassen der Volksschule Gars im Speicherkraftwerk Ottenstein.

Dabei erfuhren sie in einem interessanten Vortrag sehr viel über die Stromerzeugung in den verschiedenen Kraftwerken. Das Speicherkraftwerk Ottenstein ist im Gegensatz zu den Laufkraftwerken an der Donau nicht ständig in Betrieb, sondern nur zu den Spitzenzeiten.

Nach dem Vortrag bekamen die Kinder eine süße Jause: Getränk und Kipferl.

Am Ende durften sie einen Rundgang durch das Kraftwerk machen.

Der Höhepunkt war ein Gang in der Staumauer. Im Anschluss daran unternahmen sie noch eine Bootsfahrt auf dem Stausee Ottenstein.

Besuch des Speicherkraftwerks Ottenstein.

Beeindruckend.