Umwelt erleben im Klimawandel
Maßnahme 9
In Verbindung mit dem Thema Radfahren, Wandern und Umwelt entdecken kann der Umgang mit dem Klimawandel aufgezeigt und erlebbar gemacht werden. Nebenbei werden andere positive Aspekte für Gesundheit, Begegnung, Freizeitspaß, Energiesparen, Naturverbundenheit, Regionalwirtschaft – für alle Zielgruppen – geboten.
Den Umgang mit dem Klimawandel aufzuzeigen und erlebbar zu machen!
Drei der fünf „Klima-Wandel-Radrouten“ der KLAR Region Horn (Klimawandelanpassungsmodellregion) wurde Entlang der Radtour in der Region Manhartsberg umgesetzt.
Neben den sehenswerten Plätzen in der Region können daher auch eigens ausgewiesene Klimawandel-Punkte besichtigt werden. An diesen Punkten sind die Auswirkungen des Klimawandel sichtbar oder es werden Maßnahmen gezeigt, welche bereits zur Anpassung an den Klimawandel in der Region umgesetzt wurden.
Die Projektbeschreibung zu den Radrouten befindet sich in Arbeit. Die Seite befindet sich im Aufbau.
Erstes Projekttreffen
Alle Regionsgemeinden haben in den Frühjahrssitzungen der Gemeinderäte die Zielvereinbarung zur Umsetzung der familienfreundlichenregion Manhartsberg beschlossen und damit die Audit-Phase abgeschlossen. Die Umsetzung der enthaltenen Maßnahmen ist bereits angelaufen. Beim ersten Treffen der Projektgruppe am 2. Mai 2022 in Grafenberg startete nun auch die Arbeit an dem von den BürgerInnen am wichtigsten bewerteten Thema: die Vernetzung der Rad- und Wanderwege in der Region.
Zum ersten Projektgruppentreffen luden Regionalberaterin Manuela Hirzberger und KLAR! Horn Managerin Bettina Pommerenke gemeinsam ein, da Radwege auch im Arbeitsprogramm der KLAR! Horn ein Thema sind. Konkret sollen bis nächstes Jahr Klimawandel-Radrouten geschaffen werden, welche den RadlerInnen Zeichen der Klimaänderungen in der Region aufzeigen und bewusstmachen sollen.
Trinkwasser und Regenwasser
Vortrag und Diskussion mit Dr. Michael…