Volksschule Weitersfeld

eine Klimaschule der KLAR! Region Horn

Die Volksschule Weitersfeld

beschreibt sich selbst:

“Unsere Schule ist Klimabündnis Schule, Partnerschule – Nationalpark Thayatal, Gesunde Volksschule und MINT-Gütesiegelschule.”

VOL Maria Strondl, Direktorin

Projekt: Mini-Wissenschaftler

1. und 2. Klasse | VS Weitersfeld

Die SchülerInnen waren aufmerksam dabei.

Die Kinder der 1. und 2. Klasse forschten zum Thema Wetter und Klimwandel

Bei der Unverbindlichen Übung “Mini-Wissenschaftler” erforschten die Kinder der 1. und 2. Klasse das Thema Wetter und Klimawandel über mehrere Wochen.

Dabei wurden Experimente zum Treibhauseffekt durchgeführt, Videos angeschaut, in Kleingruppen Plakate erstellt und diese präsentiert.

Bei den Plakaten durften die Kinder die Klimazonen einteilen, bemalen und rätseln, in welcher Klimazone welche Tiere leben bzw. wo welche Lebensmittel produziert werden. Einige Kinder beschäftigten sich mit Tipps für ein besseres Klima, andere wiederum mit den erneuerbaren Energien oder dem Treibhauseffekt. Nun wissen auch schon unsere jüngsten Kinder, was dieser Klimawandel bedeutet und wie sie zum Klimaschutz beitragen können.

 

 

 

Projekt: Besuch der Seminarbäuerinnen

VS Weitersfeld | Klasse 1 | Fotocredit: VOL Maria Strondl

Besuch der Seminarbäuerinnen

Alljährlich besuchen die Bäuerinnen im Rahmen der Aktionstage unsere 1. Klasse um das Thema Landwirtschaft in den Vordergrund zu stellen und die Freude an der Arbeit in der Natur zu vermitteln.

Helga Steindl und Daniela Schinner stellten ihre Betriebe vor und erläuterten die verschiedenen Güte-und Qualitätssiegel. Die Kinder forschten auf Lebensmittelverpackungen nach diesen Gütesiegeln. Zum Abschluss gab es köstliche Butterbrote mit und ohne Honig, knackige Kürbiskerne und frisch gepresstes Kürbiskernöl zum Verkosten.

 

 

Danke an Helga Steindl und Daniela Schinner für ihren Besuch

Projekt: Videotheater MISTKÜBELDIEB

VS Weitersfeld | Klasse 3 und 4 | Fotocredit: VOL Maria Strondl

Interaktives Videotheater der SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der VS Weitersfeld

Das Projekt wurde im Dezember ausgeführt, um das Wissen über die richtige Mülltrennung unter Beweis zu stellen.

Mit vereinten Kräften konnte so der „Mistkübeldieb“ des Abenteuers gefasst werden. 

 

So macht das Lernen über Umweltschutz Spaß.

Für die Schüler und Schülerinnen der VS Weitersfeld gab es einen lehrreichen Workshops zum Thema “Klimaschutz und Klimawandel” mit einem Ranger des

Nationalparks Thayatal.

 

Die SchülerInnen waren aufmerksam dabei.

Wertvolle Tipps eines Rangers.

Projekt: KLIMAMEILEN

Alle vier Klassen der VS Weitersfeld

Alle vier Klassen der VS Weitersfeld nahmen drei Wochen lang an der Aktion „Klimameilen“ teil. Die Aktion motivierte die Schüler und Schülerinnen vermehrt zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus, anstatt mit dem „Elterntaxi“ zur Schule zu kommen.

Dieses Projekt trug zur Bewusstseinsbildung für einen klimafreundlichen Schulweg sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen bei.

Vom 19. September bis zum 9. Oktober 2022 klebten die Kinder eifrig ihre Sticker auf die Klassenplakate und freuten sich über die gemeinsam gesammelten 1869 Klimameilen.

 

Die SchülerInnen der VS Weitersfeld sammeln eifrig ihre Sticker

Die SchülerInnen freuen sich über 1869 gesammelte Klimameilen

Projekt: BLÜHENDE STRASSEN

Alle vier Klassen der VS Weitersfeld

Mit viel Farbe und noch mehr Spaß für einen klimafreundlichen Schulweg nahmen alle Kinder der VS Weitersfeld am Mal-Wettbewerb „Blühende Straßen“ des Klimabündnisses Österreich teil. In Kooperation mit der Mittelschule und dem Kindergarten wurde ein Straßenabschnitt vor der Schule bunt bemalt. Durch die Aktion, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, wird die Aufmerksamkeit aller VerkehrsteilnehmerInnen erhöht und gleichzeitig Bewusstsein dafür geschaffen, dass hier Kinder unterwegs sind.

 

Die SchülerInnen der VS Weitersfeld malten für einen sicheren und klimafreundlichen Schulweg

Die SchülerInnen hatten viel Freude bei der Aktion.

Ein sicheres Schulumfeld ist die Grundlage dafür, dass mehr Kinder zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind und die Schüler und Schülerinnen ihren Schulweg selbständigbewältigen. Weniger „Elterntaxis“ dafür mehr Kinder, die zu Fuß oder mit dem Schulbus zur Schule kommen, sind ein Ziel der Aktion.

Die Europäische Mobilitätswoche ist die größte Kampagne für nachhaltige Mobilität in Österreich. Sie findet jedes Jahr vom 16. – 22. September statt.