Veranstaltungsankündigung
Veranstaltungsankündigung – SAVE THE DATE!
“Heiße Zeiten…
Die KLAR! Region Horn besteht aus 15 Gemeinden und liegt im Nord-Osten des Waldviertels an der Grenze von Niederösterreich zu Tschechien auf einer Seehöhe zwischen 260 m und 530 m, in einer ländlich geprägten, leicht hügeligen Landschaft.
Die Region greift die wachsenden Herausforderungen nun proaktiv auf, um noch vorhandene Spielräume zu nutzen und Handlungszwänge möglichst gering zu halten und damit eine regionale Eigenversorgung für Einheimische und Besucher zu sichern.
Mittels Anpassung werden Initiativen und Maßnahmen verstanden, die gesetzt werden, um „die Empfindlichkeit natürlicher oder menschlicher Systeme gegenüber tatsächlichen oder erwarteten Auswirkungen der Klimaänderung zu verringern“(IPCC 2007).
Veranstaltungsankündigung – SAVE THE DATE!
“Heiße Zeiten…
Fotocredit | Video – KLAR! Region Horn
Ein informativer Abend zum großen Thema „Klimawandel“.
Ing. Mag. Sonja Hödl – von der KLAR! Region Horn – durfte um die 60 Besucher zum Vortrag – Der klimafitte Wald, mit anschließender Diskussion, begrüßen.
Als Vortragende stellten sich namhafte Experten zur Verfügung
Ein großes Danke ergeht an:
Fotocredits: Nationalpark Thaytal GmbH
Betrieb Winkelhofer, 3751 Rodingersdorf – mit – Besichtigung der Begrünungsanbauversuche, Technikpräsentation der unterschiedlichen Anbauvarianten, Besichtigung der Rapsbegleitsaaten und des Direktsaatweizen. Präsentationen von einfachen Bodentests
Fotocredits: Karl-Barth, HumusBewegung
Betrieb Winkelhofer, 3751 Rodingersdorf – mit – Besichtigung der Begrünungsanbauversuche, Technikpräsentation der unterschiedlichen Anbauvarianten, Besichtigung der Rapsbegleitsaaten und des Direktsaatweizen. Präsentationen von einfachen Bodentests
Fotocredit: NÖ.Regional/Hirzberger
Zum ersten Projektgruppentreffen luden Regionalberaterin Manuela Hirzberger und KLAR! Horn Managerin Bettina Pommerenke gemeinsam ein, da Radwege auch im Arbeitsprogramm der KLAR! Horn ein Thema sind. Konkret sollen bis nächstes Jahr Klimawandel-Radrouten geschaffen werden, welche den RadlerInnen Zeichen der Klimaänderungen in der Region aufzeigen und bewusstmachen sollen.