KLARHorn
  • Home
  • Über KLAR!
  • Region Horn
    • Ziele
    • Vision
  • Maßnahmen
    • 1-Wasser halten
    • 2-Wasser für die KLAR Region Horn
    • 3-Artenvielfalt im Wandel
    • 4-Ernährung im Wandel
    • 5- Netzwerk Forst und Jagd
    • 6-Klimafitness für Land und Forst
    • 7-Gesundheit im Klimawandel
    • 8-Stoffkreisläufe im Klimawandel
    • 9-Umwelt erleben im Klimawandel
    • 10-KLAR-Fenster
  • Services
    • Förderkompass
    • Food4Future
    • Flora und Fauna
  • News-Nachlese
    • News-Archiv
    • Nachlese- der klimafitte Wald
    • Nachlese- Klima-Fachtagung
    • Nachlese- Boden.Feldtag
    • Nachlese- Wald und Mensch
    • Nachlese- Rad-Wanderwege
    • Nachlese- Ö1 Interviews
  • Klimaschulen
    • VS Altenburg
    • VS Eggenburg
    • VS Gars am Kamp
    • VS Horn
    • VS Röhrenbach
    • VS Weitersfeld
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

14 Tipps für GUTES Essen

31. Oktober 2022/0 Kommentare/in MN4, News/von Silvia Petra Nageler

Öko ist in! Und war nie wichtiger, als heute.
Wir verraten dir, warum nachhaltige Ernährung wichtig für dich, deine Mitmenschen und die Umwelt ist und liefern dir alltagstaugliche Inspiration für mehr Öko auf deinem Teller.

Was ist nachhaltige Ernährung?
Nachhaltige Ernährung möchte die Ressourcen des Planeten und unserer Umwelt schützen. Dieser Ernährungsstil versucht zum Klimaschutz beizutragen, überflüssigen Müll zu vermeiden und Lebensmittel zu bevorzugen, die fair und ökologisch produziert wurden. Ziel dieses Ernährungssystem ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit unseren Ressourcen. Das soll Menschen, Natur und Tieren weltweit ermöglichen, genug zu essen und ein gesundes Leben zu leben. Die wichtigsten Grundsätze nachhaltiger Ernährung sind Lebensmittelauswahl, Produktionsbedingungen, Transport und Lagerung von Lebensmitteln sowie die Zubereitung von Speisen und die Restentsorgung. Mit jedem Einkauf entscheidest du, welche Form der Landwirtschaft und welche Hersteller du unterstützen möchtest.

Warum ist nachhaltige Ernährung wichtig?
Nachhaltige Ernährung ist einer der wichtigsten aktuellen Food Trends. Der gesamte Ernährungsbereich und das, was du isst, haben direkte Auswirkungen auf dein Wohlbefinden, Klima und deine Mitlebewesen.

Nachhaltige Ernährung ist wichtig…

#1 weil du so mehr Bewusstsein für deine Ernährung schaffst.

Wer sich nachhaltig ernährt, entscheidet sich bewusst für und gegen bestimmte Lebensmittel. Nachhaltige Lebensmittel zu wählen, bedeutet automatisch, dass du häufiger zu frischen Lebensmitteln greifst, weniger Pestizidrückstände aufnimmst und dich insgesamt bewusster ernährst.

#2 weil alle Menschen faire Arbeitsbedingungen verdienen.

Die Anbaubedingungen nachhaltiger Lebensmittel orientieren sich in der Regel an einem respektvollen Wertesystem, statt die Interessen der Wirtschaft über alles zu stellen. Pestizidfreier Anbau schützt diejenigen, die auf den Feldern arbeiten.

Ressourcen schonen heißt auch, dass mehr für alle da ist: Ein geringerer Fleischkonsum spart zudem Fläche für Tierhaltung und Futtermittel. Auf dieser gesparten Fläche können beispielsweise Lebensmittel für die Ernährung von Menschen in Hungergebieten angebaut werden.

#3 weil alle Lebewesen Respekt und Wertschätzung verdienen.

Nachhaltige Ernährung zollt den begrenzten Ressourcen unseres Planeten und der Arbeit sowie der Energie, die andere Menschen in die Produktion eines Lebensmittels stecken, Respekt. Dazu gehört auch, dir bewusst zu machen, dass zum Beispiel Fleisch nicht aus der Tiefkühltruhe kommt oder Avocados einen immensen Wasserbedarf haben.

#4 weil unsere Umwelt unsere Lebensgrundlage ist.

Weniger CO2, weniger Pestizide und weniger tierische Lebensmittel schonen die Umwelt und tragen zum Klimaschutz bei. Allein in Deutschland stammt ¼ aller anfallenden Treibhausgasemissionen jährlich aus den Lebensmitteln, die wir konsumieren1.

Je mehr Menschen sich nachhaltig ernähren, desto besser können wir zum ökologischen Gleichgewicht beitragen und desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit für Naturkatastrophen und Hungersnöte. Last but not least: nachfolgende Generationen haben auch noch etwas von der Natur.

#5 weil deine Stimme zählt.

Auch wenn die Struktur des Ernährungssystems manchmal den Eindruck vermittelt, dass das, was du isst, eh keinen Unterschied macht: Mit jedem Kauf nachhaltiger Lebensmittel setzt du ein Zeichen und unterstützt einen Zweig der Wirtschaft, der sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzt.

>> weiterlesen: 14 Tipps für mehr Öko auf deinem Teller

 

 

 

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/10/2022-10-31-KLAR-Horn-14-Tippsk.jpg 320 850 Silvia Petra Nageler http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/03/KLARLogo.jpg Silvia Petra Nageler2022-10-31 13:51:342022-10-31 13:52:2414 Tipps für GUTES Essen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Apr 7
0:00

Heiße Zeiten in der Klimakrise

Kalender anzeigen

Folge uns auf Facebook

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

abgewickelt über:
Hödl amKurs GmbH
www.amkurs.energy

KLAR! Region Horn
Ing. Mag. Sonja Hödl
interim. Vertretung
KLAR! Projektmanagement

Mobil:
+43 (0) 676 97 97 843

E-Mail:
Mail: klar-horn@amkurs.at

© KLAR! Region Horn 2022 - Enfold Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Dribbble
Pfade der Kreislaufwirtschaft Rezepte zur Lebensmittelverwertung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung