Direktvermarkter:Innen
Food4Future für die KLAR! Region Horn
Der Wunsch nach heimischen Produkten aus der Region hat zunehmend einen hohen Stellenwert!
Doch stellt sich oft die Frage: “Wo bekomme ich was?”
Mit “Food4Future” stellt die KLAR! Region Horn einen Plattform zur Verfügung, wo nach Anbietern regionaler Lebensmittel aus heimischen Anbau gesucht werden kann.
Sind auch SIE Direktvermarkter:in?
Dann freuen wir uns über eine Mail mit Ihren Kontaktdaten und eine Information zu Ihrem Angebot. Gerne nehmen wir Sie in die Liste auf.
Sortierung nach Gemeinden / alphabetisch
Name | Firma | Adresse | |Telefonnumer | Website | Produkte |
---|---|---|
BAUER Christoph Hofladen Bauer | Hauptstraße 60 3751 Rodingersdorf T: 0676 77 87 248 | Eier, Kartoffel, Kipfler, Zwiebel |
HOFER Herbert Waldbauer | 3752 Röhrawiesen 6 T: 02983 2212 | Christbäume |
KRENN Gerald Obstverarbeitung Krenn | 3751 Missingdorf T: 0650 55 12 112 www.obstverarbeitung-krenn.at | Sirup, Marmeladen, Zigarrenbrand, Edelbrände, Liköre |
LEUTGEB Adolf Hofladen Leutgeb | Kainreitherstraße 4 3751 Rodingersdorf T: 0664 39 02 772 www.hofladen-leutgeb.at | Dinkel, Dinkelmehl, Freilandeier, Honig, Kartoffel, Kürbis, Kürbiskerne, Kürbiskernöl, Natursäfte, Öl, Weine |
MADER Sonja und Christoph Kürbisprodukte | 3742 Theras T: 0664 403 4919 www.kuerbisprodukte.at | Knabberkerne, Kürbiskernöl, Kürbisschokolade |
RAITH Maria und Franz Christbaumhof | Hauptstraße 47 3751 Rodingerdorf T: 0664 456 04 30 www.christbaumhof-raith.at | Christbäume |
SCHILLER Marion und Simon Ab Hof Verkauf | 3742 Theras 17 T: 0664 63 37 272 | Milchprodukte, Eier, Nudel, Kürbiskernöl, Wein, Schnäpse, Traubensaft |
ZAHRL Petra Kürbiskernöle | 3752 Brugg 6 T: 0699 111 588 09 www.petras.at | Kürbiskernöl |
“Neuer Pflanzenbau” – Sorten mit verbesserter Ökostabilität
Der Pflanzenbau in Österreich ist bedingt durch den Klimawandel zunehmend von Schäden insbesondere infolge von Trockenheit und Niederschlagsdefiziten betroffen.
Um eine nachhaltige Ernährungssicherung sicherzustellen, benötigt die heimische Landwirtschaft neue Pflanzensorten als wichtige Klimawande-Anpassungsmaßnahme.
Die mit dem Klimawandel einhergehende Zunahme an Hitzeperioden, untypische Niederschlagsverteilung, sowie ein sich veränderndes Spektrum an Pflanzenkrankheiten oder bedingt durch die milderen Winter vermehrt auftretende Pflanzenschädlinge werden den Ackerbau in Österreich in Zukunft erschweren. Diese veränderten Anbaubedingungen werden sich negativ auf die Ertragsleistung von etablierten Sorten auswirken. Der Klimawandel stellt also eine existenzielle Bedrohung für die Ernährungssicherung in Österreich dar. Die Entwicklung von neuen, klimafitten Sorten ist daher von großer Wichtigkeit.
weiterlesen auf: https://www.ages.at/forschung/projekt-highlights/klimafit
Waldviertler Biohof Ringl | Kichererbsen
Familie Herzog-Strasser | Kichererbsen
Sonja und Bernhard Klutz | Tofu