News
der KLAR! Region Horn
Bäume und Hecken sind ganz wesentliche Naturgartenelemente und gehören in jeden Garten. Auch im Gemeindegrün sind sie unverzichtbar, weil die Gehölze einerseits für angenehme Temperaturen im Sommer sorgen, andererseits Lebensraum und Nahrung für viele Tiere bieten. Dieser Vortrag gibt Einblicke in den Lebensraum Baum & Strauch, zeigt was diese Gehölze alles können und warum sie wahre Klimahelden sind. Wir klären auch über die Bedürfnisse von Bäumen und Sträuchern auf: von der richtigen Art am geeigneten Standort, über korrekte Pflanzung & Pflege bis hin zum fachgerechten Schnitt.
Vortrag und Diskussion:
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus St. Bernhard
3580 Sankt Bernhard Nr. 67
mit
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.
M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843
Bildquelle: www.naturimgarten.at
Veganer Kochkurs mit Andrea Wittmann
30. Sept. 2023: ALLES außer Frühstück – A U S G E B U C H T !
Wer den Anspruch „nachhaltig und klimafreundlich“ ernst nimmt, muss sich notwendigerweise mit der pflanzlichen Ernährung beschäftigen. Co2 Emission, Wasser- und Landverbrauch sprechen für sich. Nach wie vor hält sich der Mythos, vegan sei kompliziert, teuer und Ersatzprodukt – lastig. Dass dem nicht so ist, zeige ich in meinen Kochkursen. Wir bereiten mit Grundnahrungsmitteln schnelle, einfache und köstliche Gerichte zu.
Lassen Sie sich überraschen!
Veranstaltungsort: Seminarküche der LK-Technik in Mold 72 3580 Horn
M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.
Bildquelle: www.pixabay.com
Vortrag und Diskussion mit Dr. Michael Fusko
Energie- und Umweltagenur des Landes NÖ
Worum geht es?
-> Abwasser: Weniger Chemie in den Kanal?
-> Klimawandel und Wasser: Wasserhaushalt im Zeichen des Klimawandels / Was können Haushalte und Gemeinden tun, um das Wasser in der Region zu halten?
Veranstaltungsort: Höbarthmuseum in Horn
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.
M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843
Vortrag und Diskussion mit Dr. Michael Fusko
Energie- und Umweltagenur des Landes NÖ
Worum geht es?
Trinkwasser: Öffentliche Versorgung in NÖ Baul. Anforderungen an Trink- wasserspender | Rechtl. Grundlagen Chemische und bakteriologische Belastungen im Überblick Schutzgebiete, Aufbreitung Was ist wichtig bei Eigenversorgung
Regenwasser: Sammlung und Nutzung
Veranstaltungsort: W4 – Im Ziegelstadl 1, 3743 Röschitz
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.
M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843
Programm:
-> Rangergeführte Wanderung im Nationalpark Thayatal (ca. 3 Std.)
Treffpunkt 9 Uhr beim Parkplatz des Nationalparks
-> Vernissage “Flora und Fauna”
-> Abschlussfest mit kleinem Schmankerlbuffet ab ca. 12:30 Uhr im Gasthof zum Weißen Rössl in Weitersfeld
Nachfolgenden gewünschten Link anklicken und anmelden:
M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843
Ihr Team der KLAR! Region Horn.
Gasthof zum Weißen Rössl in Weitersfeld
Mit dieser Aktion beobachten wir gemeinsam DIE KLIMA-ANPASSUNG UNSERER NATUR.
Aus allen Fotoeinsendungen, die auf der KLAR! Region Website veröffentlicht sind, werden die schönsten Bilder am Abschlussfest der KLAR! Region Horn ausgestellt.
Sende uns JETZT noch deine Fotos und sei dabei!
Foto-Themen:
-> Wie steht es um die Artenvielfalt von Flora und Fauna in der KLAR! Region Horn?
-> Veränderungen aufzeigen:
Welche Pflanzen und Tiere sind auf Grund des Klimwandels nun bei uns heimisch?
Sende uns deine Fotos bitte per Mail mit Vor/Nachname, Aufnahmeort, Datum, Zeit und eine kurze Fotobeschreibung
Wir freuen uns auf Deine Fotos!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.
M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843
…mit KlimaWandelSchauplatz Radtour
M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843
Ihr Team der KLAR! Region Horn.