KLARHorn
  • Home
  • Über KLAR!
  • Region Horn
    • Ziele
    • Vision
  • Maßnahmen
    • 1-Wasser halten
    • 2-Wasser für die KLAR Region Horn
    • 3-Artenvielfalt im Wandel
    • 4-Ernährung im Wandel
    • 5- Netzwerk Forst und Jagd
    • 6-Klimafitness für Land und Forst
    • 7-Gesundheit im Klimawandel
    • 8-Stoffkreisläufe im Klimawandel
    • 9-Umwelt erleben im Klimawandel
    • 10-KLAR-Fenster
  • Services
    • Förderkompass
    • Food4Future
    • Flora und Fauna
  • News-Nachlese
    • News-Archiv
    • Nachlese- Abschlussevent-KLAR-Klimaschulen
    • Nachlese- Bodenversiegelung
    • Nachlese- Earth Day – Tag der
    • Nachlese- Heisse Zeiten in der Klimakrise
    • Nachlese- der klimafitte Wald
    • Nachlese- Klima-Fachtagung
    • Nachlese- Boden.Feldtag
    • Nachlese- Wald und Mensch
    • Nachlese- Rad-Wanderwege
    • Nachlese- Ö1 Interviews
  • Klimaschulen
    • VS Altenburg
    • VS Eggenburg
    • VS Gars am Kamp
    • VS Horn
    • VS Röhrenbach
    • VS Weitersfeld
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Kurs: Sensenmähen

24. Mai 2023/0 Kommentare/in MN6, MN9, News/von Silvia Petra Nageler

Sensenmähen = gesund. ökologisch. leise. effektiv. leicht.

Der erfahrene und geprüfte Sensenlehrer, Christian Neuberger, vermittelt im Kurs das schöne Mäherlebnis, erweiterte Kenntnisse und Übungen im Mähen, sowie die Grundbegriffe des Sensendengelns mit dem Schlagdengelapparat. Das ist der richtige Kurs für jene, die sich entschlossen haben zukünftig öfter „zur Sense zu greifen“ und das von Grund auf erlernen möchten..

Kursinhalte:
-> Wie stelle ich die Sense richtig ein?
-> Pflege der Sense
-> Mähen, Wetzen und Dengeln

8. Juli 2023 von 8 bis 15 Uhr in Sigmundsherberg

mit Christian Neuberger

Kostenbeitrag: € 95,-
dv. ca. 50% übernimmt die KLAR!

Download der Einladung

Bitte um Voranmeldung unter:

M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843

oder gerne mit unserem Online-Anmeldeformular

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.

 

>> mehr über das Sensenmähen erfahren:

Der Kurs vermittelt das das schöne Mäherlebnis und bringt darüber hinaus erweiterte Kenntnisse und Übungen im Mähen, sowie die Grundbegriffe des Sensendengelns mit dem Schlagdengelapparat. Das ist der richtige Kurs für jene, die sich entschlossen haben zukünftig öfter „zur Sense zu greifen“ und das von Grund auf erlernen möchten.

GESUND: Richtiges Mähen bewegt den ganzen Körper – Studien können das belegen. Inhalieren Sie den Geruch des taufrischen Grases und den Duft der Blumen – all das fördert die psychische Ausgeglichenheit.
ÖKOLOGISCH: Sanfte Nutzung und Pflege der Landschaft. CO2 sparend. Starke Verbundenheit mit der Natur. Über(s) leben lernen!
LEISE: Kein Motorlärm! Nur das Schneidgeräusch der schwingenden Sense. Kennen Sie diese Melodie?
EFFEKTIV: Von der kleinsten Gartenecke bis mehr als 2,5 Meter Mahdbreite. Es geht viel schneller als Sie glauben. Von gemütlich bis sportlich. Sie bestimmen das Tempo!
LEICHT: Sensenmähen mit der richtigen Technik macht Freude. Erfahrene Sensenlehrer vermitteln schrittweise die richtige Technik beim Mähen.

>> zum Sensenverein.at

https://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2023/05/2023-07-08-Kurs-Sensenmaehen-klar-horn.jpg 320 850 Silvia Petra Nageler http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/03/KLARLogo.jpg Silvia Petra Nageler2023-05-24 21:11:272023-05-24 21:11:27Kurs: Sensenmähen

Klimastatusbericht 2022

17. Mai 2023/0 Kommentare/in MN1, MN2, MN3, MN4, MN5, MN6, MN7, MN8, MN9, News/von Silvia Petra Nageler

Klimastatusbericht: Massiver Gletscherrückgang prägte 2022

Zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn vor 255 Jahren

Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, belegt, dass das vergangene Jahr 2022 in Österreich außergewöhnlich warm war und verhältnismäßig wenig Niederschlag fiel. Besonders stark von dieser Kombination aus Wärme und Niederschlagsarmut waren die heimischen Gletscher betroffen: Hohe Sommertemperaturen (im Gebirge war es 2022 der viertwärmste Sommer seit Beginn der Messungen), eine geringe Schneedecke und hohe Mengen an Saharastaub sorgten für eine rasche Gletscherschmelze. Neben Hitze und Trockenheit war das Jahr von einzelnen schweren Unwettern mit Murenabgängen und Überschwemmungen geprägt.

Quelle: Presseaussendung des Klima-und Energiefonds … >> weiterlesen

Welche Auswirkungen die beispiellose Gletscherschmelze in Österreich haben wird, kann dem neuen Klimastatusbericht 2022 entnommen werden.
Dieser und die jeweiligen Bundesländer-Berichte wurden soeben veröffentlicht
und können hier eingesehen werden: https://www.klimafonds.gv.at/publication/klimastatusbericht2022/

https://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2023/05/2023-05-Klimastatusbericht-2022-klar-horn.jpg 320 850 Silvia Petra Nageler http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/03/KLARLogo.jpg Silvia Petra Nageler2023-05-17 11:03:142023-05-17 11:03:14Klimastatusbericht 2022

NATUR im Garten

15. Mai 2023/0 Kommentare/in MN3, MN9, News/von Silvia Petra Nageler

Bäume und Hecken sind ganz wesentliche Naturgartenelemente und gehören in jeden Garten. Auch im Gemeindegrün sind sie unverzichtbar, weil die Gehölze einerseits für angenehme Temperaturen im Sommer sorgen, andererseits Lebensraum und Nahrung für viele Tiere bieten. Dieser Vortrag gibt Einblicke in den Lebensraum Baum & Strauch, zeigt was diese Gehölze alles können und warum sie wahre Klimahelden sind. Wir klären auch über die Bedürfnisse von Bäumen und Sträuchern auf: von der richtigen Art am geeigneten Standort, über korrekte Pflanzung & Pflege bis hin zum fachgerechten Schnitt.

Vortrag und Diskussion:

Bäume und Sträucher – Holzige Klimahelden

27. September 2023 um 18:30 Uhr

mit

DI Lena Weitschacher

www.naturimgarten.at


 

Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus St. Bernhard-Frauenhofen (Sankt Bernhard 67, 3580 Sankt Bernhard)

Download der Einladung

Bitte um Voranmeldung unter:

M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843

oder gerne mit unserem Online-Anmeldeformular

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.

 

Bildquelle: www.naturimgarten.at

 

 

https://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2023/05/2023-09-27-natur-im-garten-baeume-strauecher-klar-horn.jpg 320 850 Silvia Petra Nageler http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/03/KLARLogo.jpg Silvia Petra Nageler2023-05-15 12:05:322023-05-18 19:32:00NATUR im Garten

NATUR im Garten

15. Mai 2023/0 Kommentare/in MN3, MN9, News/von Silvia Petra Nageler

Schmetterlinge, Hummeln und Bienen sind wichtige Bestäuber in unseren Gärten. Sie brauchen aber nicht nur Blüten, sondern auch geeignete Niststrukturen oder Futterpflanzen um sich entwickeln zu können. Bei diesem Vortrag erhalten Sie Tipps wie Sie Ihren Garten attraktiv für diese Bestäuber gestalten können. Außerdem gewinnen Sie interessante Einblicke in das Leben dieser Tiere!

Vortrag und Diskussion:

Gärten für Schmetterlinge, Biennen, Hummeln & Co

27. Juni 2023 um 19 Uhr

mit

DI Lena Weitschacher

www.naturimgarten.at


 

Veranstaltungsort: Stiftsrestaurant Altenburg

Download der Einladung

Bitte um Voranmeldung unter:

M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843

oder gerne mit unserem Online-Anmeldeformular

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.

 

Bildquelle: www.naturimgarten.at

 

 

https://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2023/05/2023-06-27-natur-im-garten-bienen-hummeln-klar-horn.jpg 320 850 Silvia Petra Nageler http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/03/KLARLogo.jpg Silvia Petra Nageler2023-05-15 11:57:232023-05-18 19:29:14NATUR im Garten

Event: Hitze und Gesundheit

16. April 2023/0 Kommentare/in MN4, MN6, MN9, News/von Silvia Petra Nageler

Vorträge | Thementische | Informationen | Tipps

“Hitze und Gesundheit” ist   A B G E S A G T !!!!

 

Partner der Informationsveranstaltung:
Österreichisches Rotes Kreuz NÖ | Österreichisches Jugendrotkreuz NÖ, Senioren Horn

Mittwoch, 24. Mai 2023 um 18 Uhr
Veranstaltungsort: Polytechnische Schule in Horn

Vortragende:

  • Rotes Kreuz: Dipl. Päd. Stefan Bauer
  • Medizin: Dr. Irene Gaisfuss
  • Tierarzt: Dipl. TA Ingomar Hofbauer
  • Ernährung: Kerstin Neuhold, BSc

Download der Einladung

 

Bitte um Voranmeldung unter:

M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843

oder gerne mit unserem Online-Anmeldeformular

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.

 

Bildquelle: www.pixabay.com

 

 

https://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2023/04/2023-05-24-Slider-Anmeleformular-gesundheit-und-hitze-abgesagt.jpg 320 850 Silvia Petra Nageler http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/03/KLARLogo.jpg Silvia Petra Nageler2023-04-16 08:19:482023-05-22 12:03:05Event: Hitze und Gesundheit

Ihre Meinung ist uns wichtig!

18. März 2023/0 Kommentare/in MN1, MN2, MN3, MN4, MN5, MN6, MN7, MN8, MN9, News/von Silvia Petra Nageler

Das Klima beTRIFFT uns alle!

Deine / Ihre Meinung ist uns wichtig! Fragebogen ausfüllen und mittun!

Direktlink zum Fragebogen

 

Folder zu den Factsheets der KLAR! Regionen – Infos zum KLAR! Programm

„Die Arbeit mit den KLAR! Regionen ist ein wahres Erfolgskonzept, das auch international Anerkennung findet. Wir helfen Regionen, sich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Auf Gemeindeebene zeigen diese vor, was möglich ist und wirken damit als Vorbilder für andere Regionen in Österreich und in der Welt.“

Das Klima unserer Erde ändert sich, was auch in der KLAR! Region Horn zunehmend zu spüren ist. Neue Risiken treten in der durch ein eher kühles Klima geprägten Region mit geringen jährlichen Niederschlagssummen auf. Im Sommer kommt es dennoch immer wieder zu lokalen Starkregenereignissen, die teils enorme Schäden verursachen, wie 2019 in Gars am Kamp.
>> weiterlesen

 

 

https://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2023/03/2023-03-Befragung-Klimawandel.jpg 320 850 Silvia Petra Nageler http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/03/KLARLogo.jpg Silvia Petra Nageler2023-03-18 19:29:432023-03-18 19:32:31Ihre Meinung ist uns wichtig!

Veranstaltung

24. Januar 2023/0 Kommentare/in MN7, MN9, News/von Silvia Petra Nageler

Vortrag & Diskussion mit Dr. Hans-Peter Hutter

“Heiße Zeiten in der Klimakrise: unterschätzte Gesundheitsrisiken von Hitze”

Freitag, 7. April 2023 um 18 Uhr 

Vortragender: OA Assoc. -Prof. Priv.  Doz. Dipl. – Ing. Dr. med. Hans-Peter Hutter

Er ist Facharzt für Hygiene- und Mikrobiologie, spezialisiert auf Umwelt- und Präventivmedizin, Physikarzt sowie Landschaftsökologe. Seit 2015 ist er stellvertretende Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin am Zentrum für Public Health der MedUni Wien. Sein Fokus gilt wissenschaftlich fundierten Risikoabschätzungen von Umwelteinflüssen und der verständlichen Vermittlung von Umweltrisiken. Hutter ist auch als verständlicher Übersetzer komplexer Zusammenhänge über die Medien der Öffentlichkeit bestens bekannt. Darüber hinaus ist er ein gefragter Fach- bzw Gastvortragender in Expertenkreisen und der Wirtschaft.
Quelle: https://www.meineraumluft.at/on15air-hutter

Veranstaltungsort: im Lebenswert(Dorfzentrum) am Dorfplatz. 3744 Klein Meiseldorf 23

Bitte um Voranmeldung unter:

M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843

oder gerne mit unserem Online-Anmeldeformular

Download der Einladung

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KLAR! Region Horn.

 

Bildquelle Dr. Hans Peter Hutter: www.meduniwien.ac.at

 

 

https://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2023/01/2023-04-07-KLAR-Horn-Veranstaltung-heisse-Zeiten-Gesundheitsrisiken-2.jpg 320 850 Silvia Petra Nageler http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/03/KLARLogo.jpg Silvia Petra Nageler2023-01-24 20:00:322023-03-06 09:57:13Veranstaltung

Der klimafitte Wald

5. Dezember 2022/0 Kommentare/in MN5, MN9, News/von Silvia Petra Nageler

Forstwirtschaft im Klimawandel – der klimafitte Wald – Vorträge & Diskussion

Donnerstag, 12.01.2023
Beginn: 18:00 Uhr | Ende: ca. 20:00 Uhr
Ort: Schloßgasthof Rosenburg,   3753 Rosenburg, Rosenburg 1

Programm:

  • „Waldviertler Forstwirtschaft im 21. Jahrhundert“
    Großflächige Waldschäden: Maßnahmen | Möglichkeiten | Strategien
    Perspektiven & Aussichten der Forstwirtschaft im 21. Jahrhundert
    Bewirtschaftungsmodelle neu gedacht
    DI Stefan Wukowitsch von der Guts- & Forstverwaltung HOYOS
  • „Förderungen zur Behebung von Forstschäden“
    Zahlen | Daten | Fakten – Hauptschadensregion Waldviertel
    Aktuelle Fördermodelle
    DI Gerhard Mader von der Landwirtschaftskammer NÖ – Horn
  • „das Klima im Laufe der Zeit & im Waldviertel “
    Klima regional – gestern – heute – morgen
    Dr. Klaus Haslinger Fachabteilungsleiter Klimasystem und Klimafolgen von der
    Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
  • Offene Diskussion „Klimaveränderung – Waldveränderung“
    Waldbewirtschaftung neu gedacht

Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte um Voranmeldung unter:

M: klar-horn@amkurs.at
T: 43 (0) 676 97 97 843

oder gerne mit unserem Online-Anmeldeformular

 

Die KLAR! Region Horn mit Team freut sich auf eine rege Teilnahme!

Download der Veranstaltungsinfos

 

 

https://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/12/2023-01-12-KLAR-Horn-Veranstaltung-Forstwirtschaft-Klimawandel-1.jpg 320 850 Silvia Petra Nageler http://www.klar-horn.at/wp-content/uploads/2022/03/KLARLogo.jpg Silvia Petra Nageler2022-12-05 08:54:502023-01-25 12:41:51Der klimafitte Wald

Anstehende Veranstaltungen

Jun 3
9:00 - 13:00

Vegan kochen: der leichte Mittagstisch

Jun 27
19:00

NATUR im Garten: Gärten für Schmetterlinge, Bienen, Hummeln & Co

Jul 8
8:00 - 15:00

Kurs: Sensenmähen

Sep 16
9:00 - 13:00

Vegan kochen: Frühstücksvariationen

Sep 27
18:30

NATUR im Garten: Bäume und Sträucher – Holzige Klimahelden

Sep 28
18:00

Vortrag: Klimawandel – Wasser & Abwasser

Sep 30
9:00 - 13:00

Vegan kochen: der leichte Mittagstisch

Okt 12
18:00

Vortrag: Trinkwasser & Regenwasser

Kalender anzeigen

Folge uns auf Facebook

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

abgewickelt über:
Hödl amKurs GmbH
www.amkurs.energy

KLAR! Region Horn
Ing. Mag. Sonja Hödl
interim. Vertretung
KLAR! Projektmanagement

Mobil:
+43 (0) 676 97 97 843

E-Mail:
Mail: klar-horn@amkurs.at

© KLAR! Region Horn 2022 - Enfold Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Dribbble
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung